Sie möchten unsere Rumänienhilfe unterstützen?
Kontakt:
Rosemarie Nolte
Karin Bartsch
Veranstaltungsort:
Geschäftsstelle
Wetterstraße 8
58313 Herdecke
Telefon + Fax:
(0 23 30) 15 58
Veranstaltungszeit:
Nach Vereinbarung
Ab 1990 machten unhaltbare Zustände in rumänischen Kinderheimen bundesweit Schlagzeilen. Nach den Augenzeugenberichten der Vertreter der Ortsverbände Ennepetal und Herdecke, unter ihnen der Herdecker Kinderarzt Dr. Vehse, über die absolut menschenunwürdigen Zustände eines Kinderheims, das die Gruppe besucht hatte und das als regelrechtes „Kindervernichtungshaus“ bezeichnet wurde, setzte sich der Ortsverband Herdecke unverzüglich für die Linderung der Not ein.
Um möglichst effektiv helfen zu können, wurde noch 1990 entschieden, ein Kinderheim in Recas zu betreuen. Dank der finanziellen Unterstützung und Sachspenden der Herdecker Bürger sowie der ausgezeichneten persönlichen Kontakte, war das ca. 2000 Kilometer entfernt liegende Heim bis 2003 Ziel von rund 30 Hilfskonvois des Herdecker Ortsverbandes.
Seit 2002 fördert die Rumänienhilfe andere Projekte, da große Heime wie das in Recas schrittweise aufgelöst werden. Die Kinder und Jugendlichen werden mehr und mehr in familienähnlichen Strukturen betreut. Als Reaktion auf die veränderten Bedingungen werden mittlerweile kleine Heime, Kindergärten und Schulen für die stark benachteiligten Roma-Kinder unterstützt. Es bestehen darüberhinaus Kontakte zu Streetworkern, Erziehern und Großfamilien.
Sie finden den druckfertigen Flyer zu dieser Aktivität in unserem Downloadbereich.
Sie haben weitere Fragen zum Thema Rumänienhilfe? Sie möchten unsere Rumänienhilfe gezielt mit Sach- oder Geldspenden unterstützen?